Sarah Jotz
M. Sc. Umweltplanung u. Ing. Ökol. Sarah Jotz
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg geboren 1987 in Haguenau (Frankreich) |
Ausbildung
| 2005-2008 | Studium der Forstwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Abschluß: B. Sc. Waldwirtschaft und Umwelt |
| 2008-2010 | Studium im MSc.-Studiengang „Umweltplanung und Ingenieurökologie“ an der Technischen Universität München. Schwerpunkte: Nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien, Stoffstrommanagement in Wassereinzugsgebieten, Bioindikation und Umweltmonitoring. Abschluß: M.Sc. Umweltplanung und Ingenieurökologie |
| seit 2011 | Doktorandin an der Professur für Landespflege der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. |
Praktika und Berufserfahrung
| 2007 | Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) in Äthiopien. Projekt: Nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen zur Ernährungssicherung. Tätigkeitsbereich: Rehabilitierung degradierter Böden, bio-physikalische Maßnahmen zur Erosionsbekämpfung |
| 2008 | Praktikum im Nationalpark Niedersächsischen Wattenmeer, Nationalparkhaus Rosenhaus, Wangerooge Tätigkeitsbereich: Umweltbildung, Übernahme von diversen Kinderveranstaltungen und Erwachsenenführungen (botanische Inselführungen) |
| 2008-2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde, TU München, Weihenstephan. Tätigkeitsbereich: LIDAR, Bearbeitung von Laserscannerdaten |
| 2010-2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiterin an der Professur für Landespflege der Universität Freiburg |
Arbeits- und Forschungsgebiete
- Messung von Treibhausgasen in Niedermooren
- Feuerökologie im mediterranen Raum
- Ökotoxikologie in Oberflächengewässern
- Projekt: „Die Edelkastanie am Oberrhein“, Operationelles Programm INTERREG IV A Oberrhein der EU
Veröffentlichungen
JOTZ, S. & KONOLD W. (2009): Die Struktur von Kastanienniederwäldern in der Ortenau. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft Freiburg i. Br. 99: 213-254