Artikelaktionen

Wälder und Klimawandel

Wälder und Klimawandel: Künftige Strategien für Schutz und nachhaltige Nutzung

 

Problemstellung

Die globale Erwärmung, mit einem prognostizierten Anstieg der Durchschnittstemperatur in einer bisher nie dagewesenen Geschwindigkeit, lässt deutliche Auswirkungen für Waldökosysteme mit ihrer vergleichsweise langsamen Reaktionsgeschwindigkeit und Überprägung durch den Menschen, erwarten. Die aus dem Klimawandel resultierende Veränderung von Standorten (graduell) und die Zunahme von Extremereignissen wie Sturm, Insektenkalamitäten oder Waldbränden (abrupt) können dazu führen, dass Lebensräume nicht länger den Anforderungen bestimmter Tier- und Pflanzenarten entsprechen. Die Problematik wird durch die teils noch erheblichen bestehenden Unsicherheiten, z. B. hinsichtlich der Qualität sowie zeitlichen und räumlichen Unterschieden der Klimaveränderung, dem Zusammenwirken mit anderen anthropogenen Einflüssen und den möglichen Reaktionen von Ökosystemen verstärkt. Dies findet in bestehenden Konzepten des Waldnaturschutzes noch keine ausreichende Berücksichtigung.

 

Ziele

Im Forschungsvorhaben werden zum einen gegenwärtige Ziele und Referenzsysteme des Waldnaturschutzes sowie mögliche Schutzstrategien im Hinblick auf den Klimawandel analysiert und bewertet, zum anderen Vorschläge für potenzielle zukünftige Leitbilder erarbeitet. Das Institut für Forst- und Umweltpolitik beschäftigt sich parallel mit der Entwicklung der zukünftigen Waldnaturschutzpolitik in Deutschland vor dem Hintergrund des Klimawandels.

 

Vorgehensweise

Theorien zu Auswirkungen des Klimawandels auf Waldökosysteme und mögliche Anpassungsstrategien werden mit Hilfe einer Literaturrecherche sowie der Abfrage von thematisch verwandten Projekten herausgestellt und interpretiert. Dazu findet eine Zuordnung zu unterschiedlichen Kategorien statt (z. B. disziplinärer Hintergrund, betrachtetes Waldökosystem, Interventionsmöglichkeiten und ihre Intensität). Ergänzend findet eine sozialwissenschaftliche Befragung von Forst- und Naturschutzverwaltungen zu bereits praktizierten Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel statt.

Die anschließende Bewertung erfolgt im Hinblick auf die Operationalisierung aktueller Waldnaturschutzziele in Deutschland vor dem Hintergrund der zuvor erarbeiteten Klimawandelfolgen und baut auf einem früheren Forschungsprojekt am Institut für Landespflege auf ("Naturschutzfachliche Grundlagen und Möglichkeiten der Operationalisierung eines Honorierungssystems ökologischer Leistungen im Wald").

Durch die Diskussion in einem internationalen Expertenkollektiv werden die Resultate abgesichert, erweitert und ggf. korrigiert. Hier sollen gezielt die Reaktionsfähigkeit von Wäldern, Anpassungs- und Managementstrategien sowie Referenzsysteme und Leitbilder des Waldnaturschutzes thematisiert werden. In einem weiteren Arbeitsschritt wird die Leitbilddiskussion in einen übergeordneten, internationalen Kontext gebracht. Im Ergebnis beider Teilprojekte stehen konkrete Handlungsempfehlungen für die strategisch-konzeptionelle Ausrichtung des Waldnaturschutzes in Deutschland, die als Rahmen für regional differenzierte Strategien dienen.

 

Ergebnisse

MILAD, M., SCHAICH, H., BÜRGI, M. & KONOLD, W. (2011): Climate change and nature conservation in Central European forests: a review of consequences,
concepts and challenges. Forest Ecology and Management 261: 829-843, available online:
doi:10.1016/j.foreco.2010.10.038

MILAD, M., SCHAICH, H. & KONOLD, W. (2012): Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel –- eine Analyse von Vorschlägen aus Forstwirtschaft und Naturschutz. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 183 (9/10): 183-196 (pdf-file, 552 KB)

MILAD, M., STORCH, S. , SCHAICH, H., KONOLD, W. & WINKEL, G. (2012): Wälder und Klimawandel: Künftige Strategien für Schutz und nachhaltige Nutzung. Schriftenreihe Naturschutz und Biologische Vielfalt, Band 125. Bonn-Bad Godesberg, Bundesamt für Naturschutz,
132 S.

MILAD, M., SCHAICH, H. & KONOLD, W. (2013): How is adaptation to climate change reflected in current practice of forest management and conservation? A case study from Germany. Biodiversity and Conservation 22 (5): 1181-1202, available online: doi:10.1007/s10531-012-0337-8

SCHAICH, H. & MILAD, M. (2013): Forest biodiversity in a changing climate: which logic for conservation strategies? Biodiversity and Conservation 22 (5): 1107-1114, available online: doi: 10.1007/s10531-013-0491-7

 

Konferenz “Forest biodiversity in a changing climate - understanding conservation strategies and policies” am 22./23. September 2011 in Freiburg

Der Klimawandel stellt Waldnaturschutz und -management sowie zugehörige Politiken vor neue Herausforderungen. Das Institut für Landespflege und das Institut für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg werden im Herbst gemeinsam eine Tagung zum Einfluss des Klimawandels auf Ziele und Strategien von Waldnaturschutz und -bewirtschaftung ausrichten. Hierzu sind Wissenschaftler/innen und Entscheidungsträger/innen aus unterschiedlichen Disziplinen im Bereich Naturschutz, Forst- und Umweltwissenschaften eingeladen, ihre Forschungsergebnisse und Erfahrungen in Freiburg zu präsentieren. Die Tagung wird durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gefördert und findet im Rahmen des F&E-Projekts zu Waldnaturschutz und Klimawandel statt. Abstracts können noch bis zum 31. März 2011 eingereicht werden. Der Call for papers findet sich hier.

Ein Special Issue mit ausgewählten Präsentationen der papers session I der Konferenz ist inzwischen im Springer-Journal Biodiversity and Conservation erschienen:

Link zum Special Issue

Link zum Editorial zu der Special Issue

 

Vorträge Expertenworkshop Januar 2011

MILAD, M. & SCHAICH, H.: Einführung Teilworkshop Landespflege (pdf-Datei, 4,8 MB)

DOBBERTIN, M.: Impulsreferat Reaktionsfähigkeit Waldökosysteme und Anpassungsmöglichkeiten (pdf-Datei, 2,3 MB)

SCHERZINGER, W.: Impulsreferat Waldnaturschutz unter dem Aspekt eines global change(pdf-Datei, 9,8 MB)

WINKEL, G. & STORCH, S.: Einführung Teilworkshop Forst- und Umweltpolitik (pdf-Datei, 4,8 MB)

IBISCH, P.: Impulsreferat Nationale Waldnaturschutzpolitik (pdf-Datei, 10,2 MB)

 


Projektlaufzeit:

Februar 2009 - Februar 2012

Finanzierung:

Bundesamt für Naturschutz

Bearbeitung:

Mirjam Milad

Projektleitung:

Dr. Harald Schaich & Prof. Dr. Werner Konold

Partner:

Institut für Forst- und Umweltpolitik Universität Freiburg

 

Benutzerspezifische Werkzeuge