Planerische Leitlinien
Planerische Leitlinien für die Behandlung des Landschaftsbildes bei Eingriffen
Viele Landschaften in Deutschland unterliegen einem starken Wandel, welcher durch Transformationsprozesse bedingt ist. Für den Umgang mit Landschaft als Teil von Naturschutz und Landschaftspflege wird seit langem eine inhaltliche Aufarbeitung und methodische Professionalisierung gefordert, aber bis heute nicht eingelöst. In diesem F+E-Projekt werden daher grundlegende Vorschläge für ein Konzept zur Erfassung, Bewertung und Gefährdungsanalyse bedeutsamer Landschaften in Deutschland entwickelt. Geleitet wird das Projekt von der Uni Kassel, Fachgebiet Landschaftsentwicklung/ Umwelt- und Planungsrecht.
![]() |
Das Konzept wird als planerische Grundlage so ausgestaltet, dass darin Leitlinien für die nachhaltige Entwicklung und den Schutz von Landschaften bei Eingriffen formuliert werden. Der methodisch-systematische Ansatz des Projektes besteht in der Unterscheidung von Landschaften, die im Sinne des Erbegedankens aufgrund von Qualitätsmerkmalen für kommende Generationen dauerhaft erhalten werden sollen und solchen, die eine besondere Bedeutung für das Erleben und Wahrnehmen der Landschaft haben.
Das Projekt unterstützt die landschaftsbezogenen Ziele des BNatSchG (§ 1, Abs. 4), und beschäftigt sich mit der Unterteilung von Landschaften in die aufgeführten Natur- und historisch gewachsenen Kulturlandschaften. Zu diesem Zweck erfolgt eine bundesweite räumliche Gliederung von Landschaften, die Grundlage für Analyse und Bewertung sein wird. Schließlich werden Leitlinien für die Behandlung des Landschaftsbildes bei Eingriffen erarbeitet. Das Projekt ist gegliedert in die Arbeitsbereiche (1) Fachliches Konzept zur bundesweiten räumlichen Abgrenzung von Landschaften; (2) Gutachterliche Bewertung der Landschaften in Bezug auf ihre Bedeutung als natürliches und kulturelles Erbe; (3) Gutachterliche Bewertung der Landschaften in Bezug auf ihre Funktion für Erleben und Wahrnehmen einschließlich landschaftsgebundener Erholung; (4) Leitlinien für die Behandlung des Landschaftsbildes bei Eingriffen.
Jan. 2015 – Jun. 2016
Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Dr. Karl-Heinz Gaudry
Universität Kassel; Fachgebiet Landschaftsentwicklung / Umwelt- und Planungsrecht