Patrick Pauli

Diplom-Ingenieur (FH) Landschaftsarchitektur Patrick Pauli

Pauli

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Professur für Landespflege
Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften
79085 Freiburg
 

Geburtsjahr und -ort: 1969; Trier

 

 

Ausbildung

seit 2015
Doktorand. Laufende Dissertation mit dem Thema: „Erhaltung Historischer Parkwälder durch eine denkmalgerechte Nutzung am Bsp. Engl. Landschaftsgärten in Baden-Württemberg. Denkmalpflege, Forstwirtschaft und Naturschutz auf einem gemeinsamen Weg.“
2015
FLL Zertifizierung zum Baumkontrolleur, Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Sachgebiet Baumpflege
2013-2015
Erfolgreicher Abschluss im Qualifizierungsverfahren gemäß Promotionsordnung im Master Studiengang Forstwissenschaft
2009
Zertifizierung zum Gewässerführer, WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH
2000 - 2005
Studium der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Weihenstephan. Spezialisierung während des Studiums auf den Gebieten der Gartendenkmalpflege, Geschichte der Gartenkunst, Baudenkmalpflege, spezielle Pflanzenverwendung und Kunstgeschichte.
2005
Abschluss des Studiums. Im Rahmen seiner Diplomarbeit hat er die Entwicklung eines Volksparks zu Beginn des 21. Jahrhundert am Beispiel des Drei-Länder-Gartens in Weil am Rhein (Südbaden) analysiert und bewertet.

 

Berufserfahrung

2002 Gartenbauamt der Landeshauptstadt München
2002-2003
Landschaftsplanungsbüro Bosch & Partner GmbH “Planen, beraten und forschen“, München
2003-2004
Forschungsanstalt für Gartenbau der Hochschule Weihenstephan, Institut für Gartenbau
2005
Verband für Garten- und Landschaftsbau Bayern e.V., München
seit Okt. 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Landespflege der Universität Freiburg

 

Arbeits- und Forschungsgebiete

  • Historische Parkwälder und Kulturlandschaften
  • Synergien zwischen Gartendenkmalpflege, Forstwirtschaft und Naturschutz
  • Historische Pflanzenverwendung in Englischen Landschaftsgärten
  • Zeigerwerte von Pflanzen als Geschichtszeugen

 

Projekte

 

Lehre

  • Stadt, Garten, Landschaft, Gestaltung (M.Sc.)
  • Stadt und Grün (M.Sc.)
  • Gartendenkmalpflegerische Arbeitsweisen (Dipl.)
  • Landschaftsplanung und Naturschutz (Dipl.)

 

Betreute Abschlussarbeiten

  • Jauch, Magnus 2014 (Masterarbeit): Denkmalgerechte Behandlung historischer Parkwälder unter Berücksichtigung gegenwärtiger Anforderungen
  • Klinger, Nora 2014 (Bachelorarbeit): Meinungsbildanalyse zentraler Akteure in historischen Parkwäldern am Beispiel der Fürstlichen Parkanlage Inzigkofen
  • Schulze, Susan 2014 (Bachelorarbeit): Wahrnehmung historischer Parkwälder durch die Besucher am Beispiel der Fürstlichen Anlagen Inzigkofen
  • Bahndari, Sarah 2013 (Bachelorarbeit): Wirkung und Bedeutung eines Gartens auf Menschen mit Demenz.
  • Katharina Töpfner 2008 (Diplomarbeit) : Gehölze als Geschichtszeugen in historischen Parkanlagen
  • Martin Ebrahimzadeh 2007 (Diplomarbeit): Waldgestaltung und Denkmalpflege am Obergermanisch-Rätischen Limes in Baden-Württemberg
  • Vera Brands 2007 (Diplomarbeit): Gestaltung des Obergermanisch-Raetischen Limes in Offenlandsituationen
  • Thomas Bublitz 2006 (Diplomarbeit): Triebkräfte der Waldflächenzunahme im Schwarzwald

 

Gutachten und Expertisen

  • Gartendenkmalpflegerisches Gutachten zur historischen Parkanlage der Villa Franck in Murrhardt (2013). Gefördert durch das Landesamt für Denkmalpflege, RP Stuttgart

  • Gartendenkmalpflegerische Expertise zum Schwetzinger Wald (2010). Gefördert durch das Landesamt für Denkmalpflege, RP Stuttgart

  • Gartendenkmalpflegerisches Gutachten zum Möslepark und Waldseebereich in Freiburg (2010). Gefördert durch das Garten- und Tiefbauamt und das Umweltschutzamt der Stadt Freiburg

  • Gartendenkmalpflegerische Untersuchungen im Englischen Wald bei Dischingen (2007). Gefördert durch das Landesamt für Denkmalpflege, RP Stuttgart

  • Gartendenkmalpflegerisches Gutachten zum Englischen Garten Hugstetten (2006). Gefördert durch das Landesamt für Denkmalpflege, RP Stuttgart

  • Gartendenkmalpflegerisches Gutachten zum Sophienberg in Kirchberg a.d. Jagst (2006). Gefördert durch das Landesamt für Denkmalpflege, RP Stuttgart

  • Meinungsbildanalyse zentraler Stakeholder zum Schlosspark March. Konfliktlösung zwischen Eigentümer, Naturschutz, Denkmalpflege und Forstwirtschaft (2006). Gefördert durch das Ref. 25 Denkmalpflege, RP Freiburg

 

Veröffentlichungen

2013

HÖCHTL, F. & PAULI, P. (2013): Visualisierung des Obergemanisch-Raetischer Limes durch Pflege und Gestaltung der Landschaft. - In: Henrich, P. (Hrsg.): Visualisierung von Bodendenkmälern. Beiträge zum Welterbe Limes 7, Konrad Theiss Verlag, Stuttgart: 64-103

LUPP, G., HEUCHELE, L., KONOLD, W., RENNER, C., PAULI, P. & SIEGRIST, D. (2013): Biologische Vielfalt und Klimawandel als Herausforderung für Tourismusdestinationen. Wahrnehmung und Handlungsbedarf der Akteure in naturräumlich
besonders wertvollen Beispielregionen Deutschlands. Naturschutz und Landschaftsplanung, 45(3): 69-75.

2012

Höchtl, F. & Pauli, P. (2012): Visualisierung des Obergermanisch-Raetischen Limes durch Pflege und Gestaltung der Landschaft. In : Henrich P. (Hrsg.): Visualisierung von Bodendenkmälern. Beiträge zum Welterbe Limes 7. Stuttgart: S. 64-103.

Lupp, G., Heuchele, L., Renner, C., Pauli, P., Siegrist, D. & Konold, W. (2012): Outdoor recreation destinations as model regions for adaption to climate change and protecting biodiversity. In: Fredman, P., Stenseke, M., Liljendahl, H., Mossing, A. & Laven, D. (Red.): The 6 th International Conference on Monitoring and Management of Visitors in Recreational

Lupp, G., Heuchele, L., Pauli, P., Wachler, C., Siegrist, D., Konold, W. & Wende, W. (2012): Tourismusregionen als Modellregionen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien im Kontext Biologische Vielfalt, Tourismus und Klimawandel. In: korn, h., feit, u. & schliep, r. (Hrsg.): Biodiversität und Klimawandel - Vernetzung der Akteure in Deutschland VIII - Ergebnisse und Dokumentation des 8. Workshops; BfN-Skripten 307: 84-86.

2008

Höchtl, F ., Ebrahimzadeh, M. & Pauli, P. (2008): Quot capita, tot sensus: Participative landscape and heri­tage conservation along the Upper German-Raetian Limes. In: Breeze, D. J., Jilek, S. (Eds.): Frontiers of the Roman Empire - The European dimension of a world heritage site. Edinburgh: Historic Scotland, p. 166-173.

2007

Höchtl, F. & Pauli, P. (2007): Welterbe Limes und Landespflege. In: obmann, j.: Limesentwicklungsplan Baden-Württemberg. Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg (Hrsg.). Stuttgart, S. 46-47.

 

Projektberichte

Heuchele, L., Wachler, C., Pauli , P . & Lupp, G. (2012): Zwischenbericht zum Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Tourismusregionen als Modellregionen zur Entwicklung von Anpassungsstrategien im Kontext Biologische Vielfalt, Tourismus und Klimawandel“. Projektbericht für das Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn. 12 Seiten.

Pauli , P., S chwab, S., Petit, C. & Konold, W. (2011): Endbericht zur Abschusskonferenz im DBU-Projekt: „Entwicklung eines Konzeptes zur Bewahrung und Nutzung der historischen Weinbau-Kulturlandschaft unter besonderer Berücksichtigung ihres ökologischen Wertes“. Projektbericht für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück. 32 Seiten.

Höchtl, F., Pauli, P., Ebrahimzadeh, M., Brands, V. & Konold, W. (2008): „Landespflegerische Inwertsetzung des UNESCO-Welterbes Obergermanischer-Raetischer Limes“. Endbericht für die Deutsche Limeskommission und das Landesamt für Denkmalpflege, RP Stuttgart. 140 Seiten + Anhang.

Benutzerspezifische Werkzeuge